Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der gregorianische Kalender

См. также в других словарях:

  • Kalender [1] — Kalender (v. lat. calendae), das Verzeichnis der nach Wochen und Monaten geordneten Tage eines Jahres nebst Angabe der Feste, der Mondphasen, des Auf und Unterganges der Sonne und verschiedener andrer astronomischer Ereignisse. Das Bedürfnis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalender von Tupjakow — Der Kalender von Tupjakow ist ein auf den 14 möglichen Jahreskalendern beruhendes System eines Ewigen Kalenders. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Grundlagen 3 Anwendung 3.1 Beispiel …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorianische Jahr — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorianische Kalenderreform — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorianische Zeitrechnung — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… …   Universal-Lexikon

  • Kalender — Ka·lẹn·der der; s, ; 1 meist ein einzelnes Blatt, eine Art Heft, Block oder Buch, auf denen ein Jahr in zeitlicher Folge in alle Tage, Wochen und Monate gegliedert ist: wichtige Termine im Kalender notieren, vormerken || K: Terminkalender 2 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kalender — (mittellat. Calendarium, vom altlat. Calendae), Einteilung der Zeit in gewisse Perioden. Unser jetziger K. hat sich aus dem römischen entwickelt. Bis Numa Pompilius hatte das röm. Jahr nur 10 Monate; dieser führte ein Mondjahr von 355 Tagen und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalender [1] — Kalender (Calendarium, von Calendae [s.d.]), 1) Eintheilung des Jahrs nach größeren u. kleineren Zeitabschnitten u. gewissen, theils auf Naturvorgängen, theils auf getroffenen Anordnungen beruhenden Vorausbestimmungen für einzelne Zeitabschnitte; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalender — Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres. Eine veraltete Bezeichnung ist Jahrweiser. Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumi-Kalender — Der Rumi Kalender (türkisch Rumi Takvim) ist ein auf dem Julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender. Er wurde während der Tanzimat Periode… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»